Skipping Hearts
„Seilspringen macht Schule ist das Motto des kostenlosen Präventionsprojektes der Deutschen Herzstiftung.“ So kündigt „Skipping Hearts“ in ihrem Flyer die Aktion an, in deren Genuss die Kinder der Klasse 3f am ersten Freitag im März 2018 gekommen sind.
Trainerin Karin hatte Springseile in verschiedenen Längen dabei und machte uns mit den Grundlagen des Rope Skippings vertraut. Paarweise wurden wir mit einem Seil ausgestattet und mit nur wenig Übung gelang es uns, zu zweit mit nur einem Seil zu springen: nebeneinander, hintereinander, vorwärts und sogar rückwärts!
Anschließend durfte jeder beweisen, was er oder sie alleine mit einem Seil zustande brachte. An 10 Stationen probierten wir die unterschiedlichsten Sprünge aus: Jogging-Schritt, Seil überkreuzen, Ski-hopping und noch vieles mehr. Das war super anstrengend, machte aber so viel Spaß, dass wir die Zähne zusammengebissen und tatsächlich jede Übung durchlaufen -oder vielmehr durchsprungen- haben!
Zur Erholung packte Karin ein langes Seil (Long Rope) aus, das sie mit tatkräftiger Unterstützung unserer Studenten unermüdlich für uns schwang. In einer langen Schlange stellten wir uns an und liefen nacheinander unter dem schwingenden Seil durch. Dank der Kommandos „ready-stead-go“ von Karin meisterte diese Aufgabe jeder Rope Skipper problemlos. Sogar als wir ins schwingende Seil „einspringen“ sollten, blieb (fast) niemand hängen - auch, oder gerade weil wir sogar zu zweit oder dritt gesprungen sind.
Nach kurzer Pause und einer
schnellen Generalprobe führten wir die neu erlernten Kunststücke anderen Klassen und einigen (Groß-)Eltern vor. Die Zuschauer waren beeindruckt und feuerten uns bei schwierigen Sprüngen
begeistert an. Vielen Dank euch dafür!!
Nach der geglückten Vorstellung durften auch die Zuschauer die Springseile ausprobieren - wodurch für viel Bewegung gesorgt wurde und die Aktion „Skipping Hearts“ ihr Ziel mit Sicherheit erreicht hat: (nicht nur) Kinder zum Sport zu animieren und so mit viel Spaß das Herz zu trainieren und fit zu halten.
Danke an Karin und die
Deutsche Herzstiftung für diese tolle Aktion!
Und hier noch ein paar Bilder voller Bewegung: