Schulentwicklung


Schulentwicklung heißt Schule systematisch und aktv entwickeln. Wie der Weg unserer Schule dabei aussieht, hängt von vielen Beteiligten ab: Leitung, Verwaltung, Mitarbeiter, Lehrer, Schüler, Eltern, Sponsoren, Partner...

 

Unser Ziel ist es im Dialog mit allen Beteiligten gangbare Wege zu finden und diese dann auch gemeinsam zu gehen. Hand in Hand gelingt der trittsichere Marsch in Richtung eines dynamischen Lernens und Lehrens auch und erst recht in Zeiten von Corona.

 



Schulentwicklungsplan 2022-23


Folgende Zielsetzungen wurden im Rahmen der Lehrerkonferenz vom 04.10.2022 als Ziele für das Schuljahr
2022-23 festgelegt:


(1) Wir richten für die Schule eine eigene HSU-Forscherwerkstatt ein.


(2) Wir richten ein schulisches Spielezimmer ein (innen).


(3) Wir entwickeln ein Konzept zur Nutzung der Außenspiele

(4) Wir bleiben fit als „Juniorhelfer“!

(5) Fortführung des Projektes „Schulhund“.


(6) Fortsetzung der Angebote aus dem „Erziehungszirkel“.


(7) Wir entwickeln ein Konzept zum dauerhaften Erhalt unseres Schulgartens unter der Leitung von Frau Jäger und Frau Huschke.


(8) Wir entwickeln ein Konzept zur Verbreitung, Nutzung und Weiterentwicklung unseres schuleigenen Hausaufgabenheftes unter der Leitung von Frau Wulf.


(9) Wir verschönern unseren Pausenhof.


(10) Wir entwickeln ein Konzept zur Umsetzung der Initiative BrotZeit unter der Leitung der BrotZeit-Beauftragten Frau Dollinger.


(11) Wir überarbeiten unsere LEG-Bögen unter der Leitung von Frau Kolling mit Team.


(12) Wir verbessern die digitale Ausstattung an unserer Schule mit Hilfe sinnvoller Software-Programme.

(13) Zur Nutzung der digitalen Plattform „Schulportal“: Einführung der digitalen Krankmeldung (zuerst mit Hilfe einer Pilotklasse ab Januar 2023).


(14) Projektwoche/ Schulfest


(15) Teilnahme am Fußballturnier der Stadt Augsburg